• Menu
  • Menu
WTM Responsible Awards (4)

Futurismo gewinnt Silver Award bei WTM Responsible Tourism

Blog » Personen » Futurismo gewinnt Silver Award bei WTM Responsible Tourism

Futurismo gewann durch das Citizen-Science-Projekt „Guardians of the Azores“ den Silver Award auf dem WTM (World Travel Market) Responsible Tourism Awards 2022, in der Kategorie „Reduzierung von Plastikmüll in der Umwelt“. Die Ankündigung erfolgte im vergangenen November bei der Preisverleihung im ExCeL Exhibition Centre in London.

Nach einem umfangreichen Prozess zwischen Dutzenden von Unternehmen und Destinationen aus der ganzen Welt war Futurismo unter den 21 Finalisten der WTM Responsible Tourism Awards.

Nelson Santos, Executive Director, und Carlos Picanço, Commercial and Marketing Director von Futurismo, nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen und werden auf der WTM in London anwesend sein.

„Unser Projekt „Guardians of the Azores“ wurde von einem Gremium von Experten der Tourismusbranche als eine der aufregendsten Initiativen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Wir sind Gewinner in der Kategorie „Reduzierung von Kunststoffabfällen in der Umwelt“ und wir sind sehr glücklich und stolz auf den Weg, den Futurismo eingeschlagen hat“, sagt Carlos Picanço, Commercial and Marketing Director von Futurismo.

Carlos Picanço, Commercial and Marketing Director und Nelson Santos, Executive Director von Futurismo mit Stolz auf die Auszeichnung

„Unser Projekt „Guardians of the Azores“ wurde von einem Gremium von Experten der Tourismusbranche als eine der aufregendsten Initiativen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Wir sind Gewinner in der Kategorie „Reduzierung von Kunststoffabfällen in der Umwelt“ und wir sind sehr glücklich und stolz auf den Weg, den Futurismo eingeschlagen hat“, sagt Carlos Picanço, Commercial and Marketing Director von Futurismo.

„Für das erste Jahr sind die Ergebnisse akzeptabel, aber weit entfernt von dem, was wir wollten. Die Ziele sind wirklich hoch, aber die Idee ist, sie hoch zu halten, um unserer Gemeinschaft Jahr für Jahr näher zu kommen. In der ersten Ausgabe des Projekts „Wächter der Azoren“ hatten wir mehr als 50 Familien registriert, und wir zählten mehr als 300 kg Müll, hauptsächlich Plastik.

Unser Hauptsieg bestand darin, die Aufmerksamkeit der Gemeinde auf das Thema zu lenken und Kontakte von Schulen und Vereinen zur Teilnahme zu erhalten.

Wir glauben, dass der Samen gepflanzt ist und dass die nächsten Ausgaben mehr materielle Ergebnisse in Bezug auf die Anzahl haben werden. Das Hauptziel ist jedoch, eine Mentalität des Umweltschutzes mit einer guten wissenschaftlichen Grundlage zu schaffen.“

Treffen Sie die Finalisten der WTM Responsible Tourism Awards.

Erfahren Sie mehr über dieses Projekt Wächter der Azoren.

Carlos Picanço, kaufmännischer und Marketingdirektor von Futurismo, Rosa Costa, Regionaldirektorin für Tourismus und Nelson Santos, Geschäftsführer von Futurismo

Das Projekt „Wächter der Azoren“

Das Projekt „Wächter der Azoren“ fordert alle Familien auf, Müll im Austausch für Erfahrungen mit Futurismo zu sammeln. Nehmen Sie Kinder mit, um Teil einer Veranstaltung zu sein, die die Umwelt schützt und wissenschaftliche Erkenntnisse verbreitet, während Sie draußen und in Kontakt mit der Natur sind.

David Rodrigues | Eine der Küstensäuberungen, die Futurismo das ganze Jahr über durchführt

Jeden Monat organisiert Futurismo Küstensäuberungen, um zur Erhaltung unseres Planeten und zu einem Ozean mit weniger Müll, gesünder und reicher an Meereslebewesen beizutragen. Wir alle haben eine wichtige Rolle als Individuen und Gesellschaft bei der Erhaltung dieses großen Blaus, das 72% unseres Planeten bedeckt.

Die vier Gewinnerfamilien

In der ersten Ausgabe dieses Umweltbildungsprojekts haben wir die vier Familien ausgezeichnet, die es geschafft haben, die größte Menge an Müll zu sammeln und zu liefern.

David Rodrigues | Die Schweizer Familie Spinedi, die in São Miguel lebt, gewann den ersten Platz in der 1. Ausgabe des Projekts
Sandrina Rodrigues | Silva Family bei einer der Wurflieferungen während der ersten Ausgabe des Projekts
Sandrina Rodrigues | Soares Family bei einer der Wurflieferungen während der ersten Ausgabe des Projekts
Sandrina Rodrigues | Familie Esteves in einer der Mülllieferungen während der ersten Ausgabe des Projekts

Ziele des Projekts „Wächter der Azoren“

Futurismo möchte Familien ermutigen, Teil eines nachhaltigen und herausfordernden Projekts zu sein, mit dem Ziel, unsere Azoren sauberer zu machen. Ein Citizen-Science-Projekt, eine Art von Wissenschaft, die auf informierter, bewusster und freiwilliger Beteiligung von Bürgern basiert, die zur Schaffung wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen.

Alle, die an der ersten Ausgabe von 2021/2022 teilgenommen haben, konnten nicht nur Rabattgutscheine für Walbeobachtungstouren gewinnen, sondern auch einen Endpreis gewinnen. Die vier Familien, die es geschafft haben, das meiste Gewicht des gesammelten Mülls (mit einem Minimum von 50 kg) zu sammeln, erhielten ein Wochenende (zwei Nächte) inklusive Mittag- oder Abendessen in einem unserer Partnerhotels. Terra Nostra Garden Hotel; Santa Barbara Eco Resort; Grand Hotel Açores Atlântico; Senhora da Rosa Tradition & Natur Hotel.

Guardians of the Azores fordert alle Familien auf, Müll im Austausch für Erfahrungen mit Futurismo zu sammeln. Nehmen Sie Kinder mit, um an einer Veranstaltung teilzunehmen, die die Umwelt schützt und wissenschaftliche Erkenntnisse verbreitet, während sie draußen und in Kontakt mit der Natur sind. Erfahren Sie mehr über die Wächter der Azoren.

Álvaro RP | Familie Spinedi bei einer unserer Küstensäuberungen auf São Miguel

Die zweite Ausgabe von Wächter der Azoren

Die zweite Ausgabe von Guardians of the Azores wird 2023 mit einer verstärkten Kommunikationsstrategie und ehrgeizigeren Zielen gestartet. „Wir wollen mehr Schulen und Jugendverbände einbinden. Unsere Wahl sind die Kinder (sie sind die Zukunft) und wir beabsichtigen nur, zur Strukturierung ihres kritischen Denkens über die Welt um sie herum beizutragen, ihre Verbindung zur Umwelt durch einen gestärkten Bürgersinn zu fördern und auch belohnt zu werden „, argumentierte Carlos Picanço.

Sandrina Rodrigues